DOING eBus – Datenbasierte Optimierungsnetzwerke für die intelligente Nutzung elektrisch betriebener Busse
Das Projekt “Datenbasierte Optimierungsnetzwerke für die intelligente Nutzung elektrisch betriebener Busse” (DOING eBUS) forscht für eine erfolgreiche Umstellung der Verkehrsbetriebe in Schleswig-Holstein auf elektrische Antriebe. Die Nutzung eines fluktuierenden Stromangebots zum Betrieb einer kompletten Busflotte und die Auswirkungen von stationären Speichern auf das Netz sind bisher noch nicht bzw. nur unzureichend untersucht. DOING eBus führt dazu die Interessen von Nahverkehrsbetreibern, Stromanbietern und Netzbetreibern zusammen, indem anhand der gesammelten Daten aller Projektpartner modell- und datengestützte Optimierungswerkzeuge entwickelt werden, die am Ende zu Empfehlungen an die Projektpartner führen. Aus den unterschiedlichen Angebots- und Nachfrage-Profilen wird ein Optimum für das Gesamtsystem bestimmt. Das Ergebnis sind Handlungsempfehlungen für die Bereiche Ein- und Rückspeise-Management, Flotten-Management, Lade-Management und Auslegung der Infrastruktur.
Mehr Informationen zum Projekt gibt es hier.
Lauzeit: 2018-2021
Förderung: WTSH-Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH
- News
- Research
- Teaching
- Staff
- Martin Leucker
- Elisabeth Schwennen
- Aliyu Ali
- Phillip Bende
- Juljan Bouchagiar
- Tobias Braun
- Gerhard Buntrock
- David Caraveo
- Hannes Kallwies
- Karam Kharraz
- Mohammad Khodaygani
- Maria Ostanina
- Hannes Preiß
- Martin Sachenbacher
- Malte Schmitz
- Uwe Schwennen-Kienitz
- Thomas Sievers
- Annette Stümpel
- Daniel Thoma
- Lars Vosteen
- Open Positions
- Contact