Energieinformatik 2015

Workshop im Rahmen der 45. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, Cottbus, 28.9.2015

Themenbeschreibung und Interessentenkreis

Die Energieinformatik ist ein wachsender Bereich der Informatik, in welchem Aspekte von Informatik und Energie behandelt werden, mit einem gewissen Fokus auf Elektromobilität, Energiespeicherung und Smart Grids. Dabei geht es einerseits um technische Aspekte wie nachhaltige Energieerzeugung durch Windkraft oder Solartechnik und Stromspeicherung in Elektrofahrzeugbatterien; andererseits werden ökonomische Aspekte wie die Fragestellung untersucht, wann es sich für einen Fahrer lohnt, Strom ins Netz zurückzuspeisen.

Um diese Ziele zu erreichen, baut die Energieinformatik auf einer Reihe grundlegender Theorien, Methoden und Werkzeuge der Informatik und verwandter Gebiete auf:

  • Modellierungstechniken für komplexe, hybride dynamische Systeme: maschinelles Lernen aus Daten, stochastische Modelle, Constraintnetze, temporale Logik, hybride Automaten, etc.
  • Modellgestützte Simulation, Verhaltensvorhersage und Analyse: numerische und qualitative Simulation, modellbasiertes Schließen, Constraint Reasoning, Zustandsschätzung, Verifikation, Diagnose, Monte-Carlo- und Sampling-basierte Verfahren, etc.
  • Berechnung ökonomischer Gleichgewichte und Strategien für interagierende Agenten: Multiagenten-Systeme, Adversarial Reasoning, Spieltheorie, kombinatorische Auktionen, elektronische Märkte, etc.
  • Techniken für die Optimierung, Planung und Steuerung in technischen Systemen: Lineare Programmierung, Constraint Programming, Autonomous Planning and Scheduling, Supervisory Control, Fault-tolerant Control, etc.
  • Technische Umsetzung und Implementierung der Verfahren: Controller, eingebettete Systeme, Cyber-physische Systeme, etc.

Diese Methoden und Techniken können in verschiedenen Anwendungsgebieten der Energieinformatik eingesetzt werden, insbesondere:

  • Mobilität: IT-gestützte Elektromobilität, vernetzte Fahrerassistenzsysteme, energieeffizientes Routing, Verkehrsmanagement- und Logistiksysteme, etc.
  • Energienetze: Integration von Wind- und Solarkraft in Stromnetzen, virtuelle Kraftwerke, Demand Side Management/Response, Vehicle-to-Grid, etc.
  • Smart Homes/Buildings: intelligente Gebäudesteuerung, Smart Metering, Autonome Mikro-Grids, etc.
  • Grüne IT: intelligente Rechen- und Datenzentren, Energiemanagement in der IuK-Technologie, etc.

Im Rahmen dieses eintägigen Workshops werden aktuelle Themen des Gebiets der Energieinformatik von führenden Forscherinnen und Forschern aus dem deutschsprachigen Raum vorgestellt. Ferner stellen ausgewählte Doktorandinnen und Doktoranden ihre Ansätze in Kurzvorträgen vor. Der Themenschwerpunkt liegt dabei auf der formalen Behandlung von Aspekten der Energieinformatik, insbesondere hinsichtlich mathematischer Modellierung, formaler Analyse und Algorithmik.

Programm

Der Workshop findet am Montag, den 28.09.2015 statt. In der ersten Session von 14:00 bis 15:30 gibt es folgende Vorträge:

  • Wilfried Elmenreich: Interoperability Between Smart and Legacy Devices in Energy Management Systems (Vortragsfolien ext. Link)
  • Holger Hermanns: Energieinformatik im erdnahen Orbit

In der zweiten Session von 16:00 bis 17:30 finden folgende Vorträge statt:

  • Hartmut Schmeck: Organic Smart Home - eine flexible Architektur für ebenen- und energieträger übergreifendes Energiemanagement (Vortragsfolien PDF)
  • Sabine Storandt: Route Planning for Electric Vehicles: Taking Energy Efficiency, Distance, and Reloading Opportunities into Account (Vortragsfolien PDF)

Aufruf zur Einreichung von Abstracts

Es wird um die Einreichung von zweiseitigen Abstracts zu Themen der Energieinformatik gebeten. Grundlegende theoretische Arbeiten sind für diesen Workshop ebenso willkommen wie Erfahrungsberichte und Fallstudien aus der praktischen Anwendung. Die eingereichte Beiträge sollen dabei Hintergrundinformationen und Zielsetzung, Methodik, (vorläufige) Ergebnisse und Schlussfolgerungen enthalten.

Die Abstracts können in deutscher oder englischer Sprache im LNI-Format (http://informatik2015.de/autoren-ressourcen.html) verfasst werden. Der Umfang soll zwei Seiten nicht überschreiten. Die Einreichung erfolgt als PDF über das Konferenz-Management-System Conftool (http://www.conftool.pro/informatik2015).

Veröffentlichung und Teilnahme am Workshop

Angenommene Abstracts werden im Tagungsband der GI-Reihe "Lecture Notes in Informatics" veröffentlicht. Für die Teilnahme am Workshop ist eine Anmeldung zur INFORMATIK 2015 erforderlich (die Gebühren richten sich nach Anzahl der Tage). Von mindestens einer Autorin oder einem Autor wird erwartet, sich zu registrieren.

Wichtige Termine

  • Einreichung von Abstracts: 30. Mai 2015
  • Entscheidung über Annahme: 31. Mai 2015
  • Abgabe druckfertiger Abstracts: 7. Juni 2015
  • Workshoptermin: 28. September 2015

Workshop-Organisatoren

  • Martin Leucker, Universität zu Lübeck
  • Martin Sachenbacher, LION Smart GmbH
  • René Schönfelder, Universität zu Lübeck

Programm-Komitee und Gutachter

  • Hermann de Meer, Universität Passau
  • Stefan Funke, Universität Stuttgart
  • Kristian Kersting, Technische Universität Dortmund
  • Sebastian Lehnhoff, OFFIS - Institut für Informatik
  • Peter Palensky, TU Delft
  • Hartmut Schmeck, KIT
  • Thorsten Staake, Universität Bamberg
  • Rüdiger Zarnekow, TU Berlin